Hochschulstudium in den Fachbereichen Pädagogik, Fachdidaktik für Posaune und Ensembleleitung (Klassik und Jazz) im Rahmen des Musikstudiums an der Hogeschool van den Kunsten Amsterdam (Niederlande) | 1995
Lehrauftrag für Hauptfach Jazzposaune und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar seit dem Sommersemester 2011 bis Ende Sommersemester 2015
und
Leitung des Jazzorchesters (BigBand) der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
seit dem Wintersemester 2014/2015 bis Ende Sommersemester 2015
Kurzinformation zu den Projekten/Konzerten des Jazz-Posaunenensembles und des Jazzensembles unter der Leitung von Hansjörg Fink
Sommersemester 2015
Leitung des Jazzorchesters (BigBand) der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
1.
Konzert im Studiotheater Belvedere, Weimar am 22.06.2015
Besetzung: 5 Sax/4 Trp/3 Pos/Tu/ Git/Piano/Bass/Schlagzeug
Programm: Jazzorchester in Concert (Metheny/Maaß/Goykovic, Herbolzheimer/Nestico/Holman/Piasetzki, Vaughan), feat. Ida Sevelkaityte – Vocal
Jazz Posaunen Ensemble Fink
1.
Trio/Quartett/Quintett – Verschiedene Programmschwerpunkte, Sichtung von neuem Material, Vertiefung von bestehendem Repertoire (Vorbereitungen für Studio-Aufnahmen)
Wintersemester 2014/2015
Leitung des Jazzorchesters (BigBand) der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
1.
Konzert im Saal am Palais, Weimar am 19.01.2015
Besetzung: 5 Sax/4 Trp/3 Pos/Tu/ Git/Piano/Bass/Schlagzeug
Programm: Big Band Klassiker (Nestico/Holman/Jones/Mintzer/ Brookmeyer/Hefti)
Jazz Posaunen Ensemble Fink
1.
Mischen der Aufnahmen der CD “Jazz-Posaunen-Ensemble”
Fürstenhaus, Studio, Weimar (Christoph Piasetzki)
Besetzung: 4 Posaunen + 1 Tuba (fachübergreifend aus der klassischen Abteilung!)
Programminhalte: Kompositionen von Alex Vaughn und Torsten Maaß
Erstellung einer internen CD
2.
CD Release “Jazz-Posaunen-Ensemble” /Nov. 2014 (hochschulintern)
Sommersemester 2014
Jazzensemble Fink
1.
Aufnahmen am 01.07.2014, Fürstenhaus, Studio, Weimar (Christoph Piasetzki)
Besetzung (Quintett/Sextett): trp, as oder bars, trb, git, b, dr
Programminhalte: Kompositionen und Arrangements der Studenten und von Hansjörg Fink für diese Besetzung
Jazz Posaunen Ensemble Fink
1.
Aufnahmen am 06.06.12.2014, Fürstenhaus, Studio, Weimar (Christoph Piasetzki)
Besetzung: 3 Posaunen + 1 Tuba (fachübergreifend aus der klassischen Abteilung!)
Programminhalte: „Suite On A Day Off“ für 4 Posaunen von Torsten Maaß
(CD Produktion)
2.
Aufnahmen am 17.+18.07.2014, Fürstenhaus, Studio, Weimar (Christoph Piasetzki)
Besetzung: 4 Posaunen + 1 Tuba (fachübergreifend aus der klassischen Abteilung!)
Programminhalte: Drei Posaunenquintette (a cappella) von Alex Vaughan
(CD Produktion)
Wintersemester 2013/2014
Jazzensemble Fink
1.
Konzert im Kasseturm, Weimar am 11.12.2013
Besetzung: voc, ss, as, ts, g, p, b, dr
Programm: Arrangements von Robbert Scherpenisse und eigene Arrangements der Studenten
Jazz Posaunen Ensemble Fink
1.
Aufnahmen am 23.01.2014, Fürstenhaus, Studio, Weimar (Matthias Middelkamp)
Besetzung: 4 Posaunen + 1 Tuba (fachübergreifend aus der klassischen Abteilung!)
Programminhalte: Kompositionen von Alex Vaughn
Erstellung einer internen CD
Sommersemester 2013
Jazzensemble Fink
1.
Konzert im Kasseturm, Weimar am 14.05.2013
Besetzung: Oktett (trp, ts, trb, bars, git, p, b, dr)
Projektname: West Coast Jazz Ensemble – plays the music of Dave Pell
Programminhalte: 12 Arrangements von Bill Holmann, Shorty Rodgers, Marty Paich, John Williams und Bob Florence
2.
Konzert im Kasseturm, Weimar am 24.06.2013 im Rahmen der Jazznacht 05/2013
Besetzung und Programminhalte: siehe oben
3.
Konzert auf dem Marktplatz; Weimar am 06.07.2013 zur Eröffnung des „Weimarer Sommers“ :
Besetzung und Programminhalte: siehe oben
Pressemitteilung vom 02.07.2013 zu dieser Veranstaltung: siehe Website Hochschule
Jazz Posaunen Ensemble Fink
1.
Semester Abschlusskonzert an der Hochschule am Horn, Weimar am 05.07.2013
Besetzung: 5 Posaunen, 1 Tuba und Rhythmusgruppe (git, p, b, dr)
Fachübergreifend wirkten 1 Tubaspieler und 1 Posaunist aus der klassischen Abteilung mit!
Programminhalte:
a) Arrangements für 4 und 5 Posaunen von Michael Davis, Slide Hampton, Scott Reeves
b) Ensemblemitglieder (Alex Vaughan und Johannes Wehrle) schreiben für die Besetzung (3 Arrangements von 2 Studenten)
Wintersemester 2012/2013
Jazzensemble Fink
1.
Abschiedskonzert von Edward Barnfield (Gaststudent aus England) am 14.12.2012: Hochschule am Horn, Weimar
Besetzung: Septett + Oktett (trp, ts, trb, bars, git, p, b, dr)
Programminhalte:
a) Arrangements (Mainstream und z.T. etwas modernere Arrangements)
b) Ensemblemitglieder schreiben für die Besetzung (3 Arrangements von Studenten): Betreut in der Vorbereitung, Probenarbeit und Ausführung.
2.
Konzert im Rahmen der Jazznacht im Kasseturm, Weimar am 21.01.2013
Besetzung und Programminhalte: siehe oben
3.
Kurzkonzert und Eröffnung der Abschiedsfeier von Prof. Lange am 06.02.2013 im Klostergebäude Am Palais, Weimar
Besetzung und Programminhalte: siehe oben
Beachte: Das Jazzensemble Fink repräsentierte die Fakultät II – Jazz bei der Verabschiedungsveranstaltung
Jazz Posaunen Ensemble Fink
1.
Aufnahmen am 21.12.2012, Fürstenhaus, Studio, Weimar (Matthias Middelkamp)
Besetzung: 3 Posaunen + 1 Tuba (fachübergreifend aus der klassischen Abteilung!)
Programminhalte: Fünf Jazz-Arrangements für 4 Posaunen von Torsten Maaß
Erstellung einer internen CD
Sommersemester 2012
Jazzensemble Hansjörg Fink
1.
Semester Abschlusskonzert am 03.07.2012: Hochschule am Horn, Weimar
Besetzung: Sextett (trp, ts, trb, p, b, dr)
Programminhalte:
a) Arrangements einüben (Lotus Blossum, Shaky Jake, Moments Notice, Bye Bye Blackbird, Bolivia, Green Stamp,
b) Studenten mussten Transkriptionen schreiben
Jazz Posaunen Ensemble Fink
1.
Aufnahmen am 23.05.2012, Fürstenhaus, Studio, Weimar (Matthias Middelkamp)
Besetzung: 4 Posaunen + Rhythmusgruppe (p,b,dr)
Programminhalte: Vier Arrangements für 4 Posaunen und Rhythmusgruppe und ein „a –capella“ Titel (nur Posaunen)
Fachübergreifend zusammen mit einem klassischen Posaunenstudenten
Erstellung einer internen CD
Wintersemester 2011/2012
Jazzensemble Hansjörg Fink
1.
Abschiedskonzert von Nick Dewhurst (Gaststudent aus England) am 06.12.2011: Hochschule am Horn, Weimar
Besetzung: Sextett (trp, ts, trb, p, b, dr)
Programminhalte: (HardBop Programm – Blakey/Shorter/Johnsen und
eigene Kompositionen von Nick Dewhurst)
2.
Aufnahmen am 02.02.2012, Fürstenhaus, Studio, Weimar
Besetzung: siehe oben
Programminhalte: Aufnahmetag im Studio Raum 210 für die Arrangement Klasse von Stefan Schulze
Sommersemester 2011
Jazzensemble Hansjörg Fink
1.
Semester Abschlusskonzert am 05.07.2011: Hochschule am Horn, Weimar
Besetzung: Septett und Oktett (trp, ts, trb, as, git, p, b, dr)
Programminhalte:
a) Arrangements und Transkriptionen von Hampton, Harrell, Shorter, Meutgeert, Hancock, Corea)
b) Ensemblemitglieder schreiben für die Besetzung (5 Arrangements von Studenten): Betreut in Vorbereitung, Probenarbeit und Ausführung
Natürlich sind es zunächst einmal die technischen Fertigkeiten und die fachlichen Kenntnisse, die gezielt vermittelt und vertieft werden sollen – als Grundlage für die Weiterentwicklung des ganz individuellen musikalischen Ausdrucks. Wichtiges Ziel ist es, den persönlichen solistischen Gestaltungsspielraum des Musizierenden zu erweitern und so den Weg in Ensembles unterschiedlicher Richtungen zu öffnen. Methodische Konzepte werden individuell erstellt und durchgeführt. Unterricht erfolgt wahlweise in deutscher, niederländischer oder englischer Sprache.
Der Unterrichtskatalog umfasst Konzepte für
• Einzelunterricht
• Posaunenensemble
• Posaunensatz Bigband
• Combo
• Bigband
• Jazzimprovisation und Harmonielehre als Unterrichtsangebot für Lehrkräfte und Schüler
• Gruppenunterricht für das tiefe Blech (Posaune, Bassposaune, Euphonium, Tuba)
als Beispiel siehe Workshopkonzept Posaunensatz Bigband:
• Erarbeitung von bestehendem und neuem Repertoire
• Sichere und schnelle Umsetzung des Notenbildes
• Blending: Mischen der einzelnen Stimmen im Satz und Suche nach einem ausgewogenen Satzklang
• Aufgabe der einzelnen Stimme im Satz (Lead-, Satz- oder Solostimme) und innerhalb der Bigband
• Phrasierung und Stilistik: Interpretation des Notenbildes
• Intonation und Timing
• Erweiterung des dynamischen Potentials
• Erweiterung der persönlichen Hörerfahrung
Leitung | Musikhochschule
Leitung des
Jazzorchesters der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und Gründung und Leitung des Posaunen Jazz Ensembles der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar im Rahmen der Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Hauptfach Jazzposaune, Ensembleleitung und Bigbandleitung (2011-2015)
Leitung | Eigene Ensembles
Leitung des
Blechbläserensemble Brass Academy und eigener Jazz- Ensembles (Jazzmopolitan Sextett, Eppinger/Fink Jazz Quintett, Hansjörg Fink Trio, Bonebeatzz), Duoprojekt Orgel+Posaune (Lehnen/Fink)
Dozentur für Posaune
beim Bundesjazzorchester, bei der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen, des Jugendjazzorchesters Niedersachsen und der Landesjugendbigband Thüringen
Gastdirigat/Orchesterleitung bei
(semi)professionellen Bigbands (Uni Bigband Hannover, New Generation Big Band/ Niederlande, Uni Bigband Siegen, Ellwanger Jazz Orchestra, Jazzclub Limburg Bigband, Blue Note Bigband Neustadt, etc.)